Spottlied

Spottlied
Spọtt|lied 〈n. 12spottendes, etwas od. jmdn. verspottendes Lied

* * *

Spọtt|lied, das:
vgl. Spottgedicht.

* * *

Spottlied,
 
bei allen Völkern verbreiteter Typ des Liedes. Spottlieder nehmen abwertend auf körperliches Gebrechen und niedrige soziale Stellungen einzelner und kleinerer Gruppen Bezug (z. B. bestimmte Handwerker, Angehörige anderer religiöser Bekenntnisse), auch auf Nachbarorte (Ortsneckereien), fremde Stämme und Nationen. Sie dienen der sozialen Kontrolle und der Festigung der erstrebten Gemeinschaft (zum Teil bis zur Ausbildung von Feindbildern). In vormodernen Kulturen wird dem gesungenen Spottlied magische Wirkung zugeschrieben, d. h., es kann den Verspotteten schädigen und sogar töten. - Spottlieder gehören zu den ältesten Bestandteilen der Liedüberlieferungen.
 
 
D. Ward: Scherz- u. S., in: Hb. des Volksliedes, hg. v. R. W. Brednich, Bd. 1 (1973).

* * *

Spọtt|lied, das: vgl. ↑Spottgedicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spottlied — Ein Spottlied ist ein Gesangsstück mit einer oft gesellschaftlich politischen Tendenz. Es dient dem Zweck, jemanden lächerlich zu machen, Gegner oder Feinde zu verhöhnen, zu verspotten oder zu entblößen. Die Motivation für ein Spottlied kann sehr …   Deutsch Wikipedia

  • Spottlied — нем. [шпо/тлид] шуточная песня …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Spottlied — Spọtt|lied …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Von Zaubererbrüdern — – Live Unplugged Livealbum von ASP …   Deutsch Wikipedia

  • Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernhaufen — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Chutriel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deibel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”